05.10.24

Das Abstandsetup für die Shisha genau erklärt
Das Abstandsetup ist eine der einfachsten und beliebtesten Methoden, um deinen Shisha Kopf perfekt zum Laufen zu bringen. Es ist weit verbreitet und besonders für Anfänger gut geeignet, da es einfach umzusetzen ist.
Schritt 1: Tabak auflockern und Molasse verteilen
Bevor du mit dem Aufbau beginnst, solltest du den Shisha Tabak in der Dose gut auflockern und umrühren. Dies sorgt dafür, dass die Molasse, die sich am Boden absetzt, gleichmäßig im Tabak verteilt wird. So stellst du sicher, dass der Tabak optimal mit Feuchtigkeit versorgt ist.
Schritt 2: Tabak locker einfüllen
Der Tabak wird locker und fluffig bis kurz unter den Rand des Kopfes gefüllt. Achte darauf, den Tabak gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Der Abstand zwischen Tabak und Kopfrand ist das charakteristische Merkmal dieses Setups und gibt ihm seinen Namen.
Schritt 3: Rauchsetup wählen
Nun hast du verschiedene Optionen, dieses Setup zu nutzen: Du kannst einen Kaminkopf, eine HMD Smoke Box (wie Kaloud Lotus) oder das klassische Setup mit Alufolie verwenden.
Vorteile des Abstandsetups
Der größte Vorteil des Abstandsetups ist der Hitzepuffer: Durch den Abstand zwischen Tabak und Hitzequelle brennt der Tabak nicht so schnell an. Das sorgt für einen geschmeidigen Rauchgenuss, und die Hitzeentwicklung muss kaum angepasst werden. Nur bei längerer Rauchdauer solltest du die Kohlenposition ändern – entweder weiter in die Mitte des Kopfes (bei Kaminkopf/Alufolie) oder den Deckel auflegen (bei Lotus-Aufsatz).
Perfekt für Virginia Tabak
Das Abstandsetup ist besonders für Tabaksorten mit Virginia Grundtabak geeignet. Der Tabak kann hier seine Aromen optimal entfalten, ohne dass er anbrennt. Für Sorten mit Dark Blend Grundtabak ist das Abstandsetup jedoch weniger geeignet – hier solltest du auf das Vollkontakt-Setup umsteigen, welches wir HIER erklären.
Nachteile des Abstandsetups
Der einzige nennenswerte Nachteil des Abstandsetups ist der erhöhte Bedarf an Hitze. Da die Luft als schlechter Wärmeleiter dient, benötigt das Setup mehr Hitze im Vergleich zu anderen Aufbauten wie dem Vollkontakt-Setup.
Mit diesem Setup kannst du deine Shisha entspannt und ohne großen Aufwand genießen. Für Tabaksorten mit Dark Blend empfiehlt sich jedoch ein anderes Setup, das wir in einem weiteren Blogartikel erklären.