Du suchst eine Shisha aber weißt nicht welche? Mr. Hookah wird dir dabei helfen!
zum Shisha Berater
Mal wieder bekommst du auf HookahFloW alle interessanten Infos zu der Wasserpfeife oder meist auch Shisha genannt selbst. Also mach dir eine Pfeife an und viel Spaß beim Lesen!
Mittlerweile sollte jeder wissen, was eine Shisha oder auch Wasserpfeife ist. Es gibt viele Namen für das Rauchgerät. Die bekanntesten Namen sind natürlich Wasserpfeife und Shisha. Wasserpfeife ist eher der "uncoole" Name und wird meist von Leuten verwendet, die sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt haben, wie Beispielsweise die Medien. Auch ältere Leute können oft mit dem Begriff Shisha nicht viel anfangen - sagt man ihnen dann aber dann, das damit eine Wasserpfeife gemeint ist, kommt ein "Ahh das ist das also". Aber es gibt noch viel mehr Namen, die das Gleiche meinen wie z.b. Hookah, Nargile, Narguile oder Nargileh, Huka, Chicha oder auch Kalyan. Da das Wort Shisha nicht so einfach zu schreiben ist, sieht man aber im Internet oft auch Wortkreationen wie Schischa, Chicha, Schicha und viele mehr. Aber es sei ihnen verziehen, da das Wort es echt in sich hat.
Mit einer Shisha wird prinzipiell nur Wasserpfeifen Tabak oder Shisha Tabak konsumiert. An sich besteht eine Shisha aus ein paar Grundelementen:
Das sind die 4 grundlegenden Teile einer Shisha. Oft ist noch einiges an Zubehör dabei, wenn man sich eine Shisha kauft wie Beispielsweise Schlauch, Mundstück, Dichtungen, Adapter, Kopf, usw.
Eine Wasserpfeife kann aus verschiedensten Materialien bestehen. Meist jedoch ist die Bowl aus Glas und die Metallteile aus Edelstahl. Diese können noch in verschiedenen Farben und Formen verkauft werden. Das sind meist jedoch nur optische Aspekte, die keinen Einfluss auf das Rauchverhalten einer Shisha haben.
Somit wären die Basics einer Shisha schon mal geklärt und wir kommen tiefer in die Materie.
Nachdem die Basics jetzt einmal erklärt wurden, kommen wir nun ins Detail und setzten uns mit der Form, Größe und Material der Shisha auseinander und welche Einflüsse diese Unterschiede haben.
Man sollte zum Beispiel wissen, dass man bei Shishas mit mehreren Schläuchen die Kugel aus einem Schlauchadapter entfernen kann um den abgestandenen Rauch aus seiner Bowl ausblasen zu können. Wenn man dies aber tut, sollte man den Schlauch ohne Kugel stets zuhalten, wenn an den anderen Schläuchen gezogen wird, da die anderen ansonsten Fremdluft mit einatmen und somit weniger Rauch und Geschmack entsteht.
Ein weiteres wichtiges Feature, welches deine Shisha haben sollte um den Rauch in der Bowl auspusten zu können, ist das sogenannte Closed Chamber System. Das Closed Chamber System lenkt die Luft beim Auspusten nach unten lässt so den Rauch entweder aus einem der anderen Schläuche oder aus dem Ausblasventil entweichen. Hat deine Shisha kein Closed Chamber System, wird die Luft beim Auspusten lediglich gegen die Wand deiner Base geleitet und der Effekt, dass abgestandener Rauch entweicht ist geringer.
Zur Bowl kann man sagen, dass selbst diese einen Einfluss auf das Rauchverhalten haben kann, denn Bowls mit einem hohen Volumen verlängern oft die benötigte Zeit zum Anrauchen der Shisha. Auch beim Auspusten kann die Bowl eine Rolle spielen, da sich besonders geformte Bowls oft nicht so leicht oder auch nicht vollständig auspusten lassen. Außerdem haben kleinere Bowls oft den Vorteil, dass man eher frischen Rauch als abgestanden Rauch einatmet, da in kleineren Bowls eben nicht so viel Rauch Platz hat. Die rein optischen Verzierungen der Bowl wie zum Beispiel Farbe oder verschiedene Muster haben natürlich keinerlei Auswirkungen auf das Rauchen der Shisha.
Selbst bei den Schlauchanschlüssen gibt es einige unterschiedliche Varianten. Diese sind:
Auch bei den verschiedenen Materialien, die bei Shisha Verwendung finden, gibt es große Unterschiede. Die drei am meistverwendeten Materialien bei Shishas sind Messing, Aluminium und Edelstahl.
Was ebenfalls einen Einfluss auf eine Shisha hat, sind die unterschiedlichen Gewinde bzw. Verschlussmöglichkeiten. Bei den Gewinden unterscheidet man Grob- und Feingewinde.
Neben den Gewinden gibt es auch noch einige andere Verschlusssysteme:
Manche Hersteller verwenden auch eigene oftmals auch patentierte Verschlussysteme:
Du suchst eine Shisha aber weißt nicht welche? Mr. Hookah wird dir dabei helfen!
zum Shisha Berater Achtung: Um HookahFloW nutzen zu können, musst du zustimmen, dass du mindestens 18 Jahre und mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist. Weitere Informationen zu Cookies erhaltest du in unserer Datenschutzerklärung.