28.07.21
Mein Shisha Kopf blutet! - Was nun?
Viele Shisha-Liebhaber kennen das Problem: Man genießt entspannt seine Shisha, und plötzlich beginnt der Kopf zu "bluten". Die Enttäuschung ist oft groß, vor allem, wenn man für den Tabakkopf viel Geld ausgegeben hat. Doch warum passiert das und was kann man dagegen tun? In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum der Shisha-Kopf blutet und welche Lösungen es dafür gibt.
Warum blutet der Shisha Kopf?
Der Shisha-Kopf besteht oft aus porösem Ton, der Molasse aufnimmt. Mit der Zeit verstopfen die Poren, und die überschüssige Molasse wird aus dem Kopf gedrückt – das führt zum sogenannten "Bluten" des Kopfes.
Welche Lösungen gibt es für einen blutenden Shisha Kopf?
Kopf im Backofen ausbrennen
Eine bewährte Methode: Den Tabakkopf bei etwa 150 Grad für 30 Minuten im Backofen "backen". Den Kopf am besten in eine feuerfeste Schüssel stellen, um die austretende Molasse aufzufangen. Nach dem Abkühlen kann der Kopf abgewaschen werden.
Ausbrennen auf dem Kohlenanzünder
Alternativ kann man den Kopf auf dem Kohlenanzünder ausbrennen. Hierbei ist Vorsicht geboten, da sich die Molasse auf dem Anzünder verteilt. Diese Methode sollte nur im Freien durchgeführt werden.
Auskochen im Kochtopf
Den Kopf in einen Topf mit Wasser legen und zum Kochen bringen. Schon nach kurzer Zeit wird die Molasse herausgekocht, das Wasser verfärbt sich dunkel. Den Kopf etwa 10-15 Minuten kochen lassen, dann abkühlen und trocknen. Diese Methode funktioniert besonders gut bei unglasierten Köpfen.
Einen neuen Kopf kaufen
Die einfachste Lösung: Einen neuen Kopf kaufen. Tonköpfe sind bereits für wenige Euro erhältlich, Phunnels kosten etwa 20 Euro. Manchmal ist ein neuer Kopf die beste Wahl, wenn der alte nicht mehr zu retten ist.
Fazit
Das "Bluten" eines Shisha-Kopfes ist kein Weltuntergang. Es beeinflusst weder den Geschmack noch das Raucherlebnis. Wer sich jedoch an der Optik stört, sollte den Kopf reinigen oder einen neuen kaufen. Es ist normal, dass ein Kopf nach 100-150 Sessions anfängt zu bluten. Da Ton ein Naturprodukt ist, ist jeder Kopf individuell – manche halten länger, andere nicht. Mit den genannten Methoden lässt sich der Kopf oft wieder fit machen, doch in einigen Fällen ist ein neuer Kopf die beste Lösung.