Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 80 €
Versand innerhalb von 24h
100 Tage Geld-Zurück-Garantie
5 Jahre Europameister

Was ist eine Shisha Anrauchpumpe? ᐅ Definition & Nutzen


Definition

Eine Anrauchpumpe ist ein kleines elektrisches Gerät, das dazu dient, eine Shisha automatisch anzurauchen. Sie funktioniert wie ein Mini-Staubsauger, der sanft an der Shisha zieht und so den Rauchkreislauf in Gang bringt. Besonders in den ersten Minuten nach dem Anzünden des Kopfes wird das Anrauchen oft als unangenehm empfunden – die Pumpe übernimmt diesen Prozess automatisch und sorgt dafür, dass der Rauchgenuss direkt mit vollem Geschmack starten kann.

Funktionsweise

Die Anrauchpumpe wird am Mundstück der Shisha angeschlossen und erzeugt durch sanftes Ansaugen einen konstanten Luftzug. Dadurch wird die Kohle schneller heiß und der Shisha Tabak beginnt zu verdampfen. Die Geräte funktionieren meist akkubetrieben oder über Netzstrom und sollten nur für wenige Sekunden verwendet werden, um ein Überhitzen und Verbrennen des Tabaks zu vermeiden. Besonders sinnvoll ist die Nutzung bei traditionellen Setups wie Kaminaufsatz oder Alufolie – bei HMDs (Heat Management Devices) bringt die Pumpe kaum Vorteile und kann sogar kontraproduktiv sein.

Vorteile

  • Kein unangenehmes Anrauchen mehr: Der oft geschmacklich schwache Start entfällt – der erste Zug schmeckt direkt vollmundig.
  • Bequemlichkeit: Kein manuelles Ziehen nötig – die Pumpe erledigt den Startvorgang automatisch.
  • Zeitsparend: Die Shisha ist schneller bereit, besonders bei Gruppen oder in der Gastronomie.
  • Gleichmäßiger Luftzug: Sorgt für kontrolliertes Anrauchen ohne hektisches Ziehen.

Nachteile

  • Gefahr der Überhitzung: Zu langes oder zu starkes Anrauchen kann den Tabak verbrennen.
  • Nur begrenzt einsetzbar: Bei HMD-Setups ist die Wirkung der Pumpe meist gering oder ineffektiv.

Fazit

Die Anrauchpumpe ist ein praktisches Gadget für alle, die sich den Start des Shisha-Rauchens erleichtern möchten – besonders bei klassischen Setups mit Kaminaufsatz oder Alufolie. Sie spart Zeit, sorgt für ein geschmacklich angenehmeres Erlebnis und ist besonders in geselligen Runden ein echter Komfortfaktor. Wichtig ist jedoch der kontrollierte Einsatz, um ein Verbrennen des Tabaks zu vermeiden.