Was ist ein Shisha Glaskopf ᐅ Definition & Nutzen
Definition
Ein Glaskopf ist ein Shisha Kopf, der komplett aus Glas gefertigt ist. Er wird wie andere Köpfe mit Tabak befüllt und kann mit Alufolie, einem HMD oder einem Kaminaufsatz verwendet werden. Aufgrund der transparenten Optik ermöglicht er eine interessante Sicht auf den Tabak und die Hitzeentwicklung. Allerdings ist Glas kein guter Wärmespeicher, weshalb Glasköpfe oft eine andere Hitzeverteilung als Ton- oder Steinköpfe haben.
Funktionsweise
Der Tabak wird in den Glaskopf gelegt, während die Kohle auf Alufolie, einen HMD oder einen Kaminaufsatz kommt. Glas leitet Wärme schnell weiter, speichert sie jedoch nicht so gut wie Ton oder Stein. Dadurch kann die Hitze schnell verloren gehen, was eine häufigere Anpassung der Kohlenposition erfordert. Manche Modelle haben eine geriffelte oder verstärkte Bauweise, um die Wärmespeicherung zu verbessern.
Vorteile
- Geschmacksneutral: Glas nimmt keine Aromen auf, sodass jeder Tabak pur schmeckt.
- Optisches Highlight: Durch die Transparenz kann man sehen, wie sich der Tabak erhitzt.
Nachteile
- Schlechte Wärmespeicherung: Glas kühlt schnell aus, sodass die Kohlen häufiger nachjustiert werden müssen.
- Bruchgefahr: Glasköpfe sind empfindlich und können leicht kaputtgehen.
- Optik: Die anfängliche schöne Optik des Kopfes hält nicht lange an.
Beispiele
Fazit
Ein Glaskopf sieht schick aus und beeinflusst den Geschmack nicht, hat aber Nachteile bei der Wärmespeicherung. Wer Wert auf Optik legt, kann ihn ausprobieren – für ein optimales Hitzeverhalten sind jedoch Ton- oder Stein-Köpfe oft die bessere Wahl.