Was ist ein HMD (Heat Management Device)? ᐅ Definition & Nutzen
Definition
Ein HMD (Heat Management Device), oder auch Smoke Box genannt, ist ein Aufsatz für den Shisha Kopf, der die Hitze der Kohle reguliert. Er besteht meist aus Metall wie Aluminium oder Edelstahl und wird direkt auf den Kopf gesetzt. Bekannte Modelle sind der Kaloud Lotus, Na Grani oder Onmo. HMDs sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, verhindern direkten Kohlekontakt mit dem Tabak und halten Asche vom Kopf fern.
Funktionsweise
Das HMD wird auf den Shisha Kopf gesetzt, und die glühenden Kohlen werden hineingelegt. Durch seine Bauweise reguliert es den Luftstrom und die Hitzeübertragung, wodurch der Tabak gleichmäßig erhitzt wird. Einige Modelle haben einen Deckel oder verstellbare Lüftungsschlitze, um die Temperatur weiter zu kontrollieren.
Vorteile
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Sorgt für eine konstante & gleichmäßige Erwärmung des Tabaks.
- Längere Kohle-Laufzeit: Durch effiziente Wärmespeicherung halten die Kohlen oft länger als bei Alufolie.
- Weniger Asche im Tabak: Das HMD verhindert, dass Ascherückstände auf den Tabak fallen.
Nachteile
- Preis: Hochwertige HMDs sind teurer als klassische Alufolie.
- Wärmeempfindlichkeit: Manche Modelle aus Edelstahl können sich stärker aufheizen, wodurch sie heißer als gewünscht werden.
Beispiele
Fazit
HMDs bieten eine moderne, effiziente Möglichkeit zur Hitzeverteilung und verbessern das Raucherlebnis deutlich. Sie verlängern die Kohle-Laufzeit, reduzieren Ascheablagerungen und verhindern das Verbrennen des Tabaks. Allerdings sind sie teurer als klassische Methoden wie Alufolie.