Was ist ein Shisha Kaminaufsatz? ᐅ Definition & Nutzen
Definition
Ein Kaminaufsatz ist ein Hitze-Management-System (HMS) für Shishas, das aus einem Auflegesieb und einem Kaminrohr besteht. Das Sieb kann manchmal einen Silikongriff für einfachere Handhabung haben. Kaminaufsätze sind besonders für Anfänger geeignet, da sie die Hitze regulieren und das Risiko einer Tabakverbrennung reduzieren. Die überschüssige Hitze entweicht durch das Kaminrohr, wodurch eine konstante Temperatur gehalten wird.
Funktionsweise
Der Kaminaufsatz wird auf den Shisha Kopf gesetzt, und die Kohlen werden auf das Sieb gelegt. Die Hitze verteilt sich gleichmäßig über den Tabak, während überschüssige Wärme durch das Kaminrohr entweicht. Dadurch bleibt der Tabak länger haltbar und verbrennt nicht so schnell. Allerdings kann es in manchen Fällen dazu führen, dass einige Aromen nicht vollständig zur Geltung kommen, da die Hitze weniger intensiv ist als bei anderen Hitzemanagement-Systemen wie der HMD.
Vorteile
- Ideal für Anfänger: Ein Kaminaufsatz reduziert das Risiko, den Tabak zu verbrennen.
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Durch das Kaminrohr wird überschüssige Hitze abgeleitet.
- Einfache Handhabung: Kein Alufolie-Bau nötig, Kohlen einfach auf das Sieb legen.
Nachteile
- Weniger intensive Aromen: Einige Tabaksorten entfalten sich weniger gut, da die Hitze manchmal nicht ausreicht.
- Größerer Kohleverbrauch: Da mehr Hitze entweicht, werden oft mehr Kohlen benötigt als bei HMDs.
Beispiele
Fazit
Der Kaminaufsatz ist eine einfache und effektive Methode zur Hitzeregulierung, die besonders für Anfänger geeignet ist. Er verhindert eine zu starke Überhitzung des Tabaks, kann jedoch bei manchen Sorten die Aromaentfaltung beeinträchtigen. Wer ein unkompliziertes Setup möchte, ist mit einem Kaminaufsatz gut beraten.