Was ist ein Shisha Kohleanzünder? ᐅ Definition & Nutzen
Definition
Ein Kohleanzünder ist ein Gerät, das zum Erhitzen von Naturkohle für die Shisha verwendet wird. Am häufigsten sind elektrische Kohleanzünder, die es in verschiedenen Größen und Varianten gibt – von kleinen Modellen bis hin zu Toastern. Für unterwegs gibt es Gasanzünder oder spezielle Kohleanzünder, die mit Natur-Grillanzündern betrieben werden und weder Strom noch Gas benötigen.
Funktionsweise
Die Kohlen werden auf den Kohleanzünder gelegt und durch die Hitzequelle gleichmäßig zum Glühen gebracht. Elektrische Kohleanzünder nutzen eine Heizspirale oder eine Heizplatte, während Gasanzünder mit einer offenen Flamme arbeiten. Alternativ gibt es Modelle, die mit Brennpaste oder Natur-Grillanzündern funktionieren und unabhängig von Strom und Gas sind.
Vorteile
- Schnelles Anzünden: Erhitzt Naturkohlen gleichmäßig und zuverlässig.
- Verschiedene Modelle: Elektrisch für zuhause, Gas oder Brennpaste für unterwegs.
Nachteile
- Elektrische Modelle benötigen Strom: Nicht für den Outdoor-Gebrauch geeignet.
- Gas- oder Grillanzünder erzeugen offene Flamme: Erfordert mehr Vorsicht beim Handling.
Beispiele
Fazit
Kohleanzünder sind essenziell für das schnelle und effiziente Erhitzen von Naturkohlen. Während elektrische Anzünder ideal für den Heimgebrauch sind, bieten Gas- oder Grillanzünder eine flexible Lösung für unterwegs. Wer regelmäßig Shisha raucht, sollte auf einen zuverlässigen Kohleanzünder nicht verzichten.