Was ist ein Shisha Kohlekorb? ᐅ Definition & Nutzen
Definition
Ein Kohlekorb ist ein hitzebeständiger Behälter aus Metall, der zum sicheren Transport und zur Aufbewahrung von glühender Naturkohle verwendet wird. Er gehört zur grundlegenden Ausrüstung jedes Shisha-Rauchers, insbesondere bei der Nutzung von Naturkohle, die mit einem externen Kohleanzünder erhitzt wird. Der Korb schützt Oberflächen vor Verbrennungen und ermöglicht das einfache Tragen heißer Kohle von einem Ort zum anderen.
Funktionsweise
Nach dem Anzünden der Naturkohle auf einem elektrischen Kohleanzünder oder Gasbrenner wird die heiße Kohle mit einer Zange in den Kohlekorb gelegt. Dieser dient als Zwischenstation und Aufbewahrungsort für heiße Kohlen, bis sie auf den Shisha Kopf gelegt werden. Dank des oft integrierten Hitzeschutzes und der Belüftungsstruktur bleibt die Kohle heiß und sicher transportierbar. Einige Modelle bieten auch Ablagen für Zangen oder kleine Utensilien.
Vorteile
- Erhöhte Sicherheit: Schützt Oberflächen und Umgebung vor glühender Kohle und minimiert Brandgefahr.
- Praktischer Transport: Erleichtert das sichere Tragen von heißer Kohle vom Anzünder zur Shisha.
- Langlebiges Material: Hitzebeständiges Metall sorgt für eine lange Nutzungsdauer.
- Komfortable Handhabung: Griff und oft zusätzliche Ablagen machen den Umgang angenehm und effektiv.
Nachteile
- Verbrennungsgefahr: Bei unachtsamer Handhabung kann der Korb sehr heiß werden.
- Platzbedarf: Nicht immer kompakt, besonders bei kleineren Shisha Setups etwas sperrig.
Beispiele
Fazit
Ein Kohlekorb ist ein unverzichtbares Zubehör für alle, die regelmäßig mit Naturkohle rauchen. Er erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erleichtert auch den Ablauf des Shisha-Rituals erheblich. Trotz seiner einfachen Konstruktion ist er ein praktisches und sinnvolles Hilfsmittel, das in keinem Setup fehlen sollte.