Was ist ein Shisha Rauchsäule? ᐅ Definition & Nutzen
Definition
Die Rauchsäule ist das Verbindungsstück zwischen der Base und dem Kohleteller einer Shisha. Sie besteht meist aus Edelstahl, kann aber auch aus anderen Materialien wie Kupfer, Messing, Blech oder Glas gefertigt sein. Je nach Hersteller kann die Rauchsäule schlicht oder aufwendig verziert sein und beeinflusst das Design sowie die Funktion der Shisha.
Funktionsweise
Beim Ziehen an der Shisha strömt der Rauch aus dem Kopf durch die Rauchsäule hinab in die Base und weiter ins Wasser der Bowl. Je nach Material und Bauweise kann die Rauchsäule Einfluss auf die Kühlung und das Anzugsverhalten der Shisha haben. Manche Modelle verfügen über spezielle Kühlkammern zur Verbesserung des Rauchgenusses.
Vorteile
- Hochwertige Materialien: Edelstahl und Messing sind besonders langlebig, rostbeständig und pflegeleicht.
- Individuelles Design: Rauchsäulen gibt es in verschiedenen Formen und Verzierungen, die das Aussehen der Shisha personalisieren.
- Besserer Durchzug: Je nach Bauweise kann eine Rauchsäule den Zugwiderstand optimieren und das Raucherlebnis verbessern.
- Modulare Systeme: Viele moderne Rauchsäulen sind zerlegbar oder austauschbar, was die Reinigung erleichtert und Anpassungen ermöglicht.
Nachteile
- Gewicht: Massivere Rauchsäulen aus Edelstahl oder Messing können die Shisha schwerer und unhandlicher machen.
- Preis: Aufwendig verzierte oder aus besonderen Materialien gefertigte Rauchsäulen sind oft teurer.
Beispiele
Fazit
Die Rauchsäule ist ein wichtiges Bauteil der Shisha, das nicht nur das Design prägt, sondern auch die Rauchführung beeinflusst. Hochwertige Materialien sorgen für Langlebigkeit, während spezielle Bauformen den Durchzug und das Raucherlebnis optimieren können.