Was ist eine Shisha Schlauchfeder? ᐅ Definition & Nutzen
Definition
Eine Schlauchfeder ist eine kleine Metallspirale, meist aus Edelstahl, die am Anfang eines Shisha Schlauchs angebracht wird. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Abknicken des Silikonschlauchs in dem Bereich zu verhindern, in dem er am Anschlussstück befestigt ist. Die Feder ist etwa 5 cm lang und sorgt dafür, dass der Schlauch flexibel, aber nicht knickbar bleibt – was den Luftzug und die Langlebigkeit des Schlauchs verbessert.
Funktionsweise
Die Schlauchfeder wird über das erste Stück des Silikonschlauchs geschoben, direkt dort, wo der Schlauch in den Schlauchanschluss der Shisha führt. Durch ihre spiralförmige Struktur stützt sie den Schlauch mechanisch und verhindert, dass dieser durch zu starkes Biegen oder Druck knickt. So bleibt der Luftfluss konstant und das Raucherlebnis wird nicht durch blockierte Luftwege gestört.
Vorteile
- Verhindert Knickstellen: Der Schlauch bleibt durchgängig offen – ohne Unterbrechung im Luftstrom.
- Längere Haltbarkeit des Schlauchs: Weniger Materialermüdung durch ständiges Abknicken.
- Einfache Nachrüstung: Kann schnell und unkompliziert an nahezu jedem Silikonschlauch angebracht werden.
- Robustes Material: Meist aus rostfreiem Edelstahl – langlebig und stabil.
Nachteile
- Optisch schlicht: Für manche Nutzer wirkt die Metallfeder weniger ästhetisch.
- Kann bei falscher Montage verrutschen: Wenn sie nicht fest genug sitzt, kann die Feder sich beim Rauchen verschieben.
Beispiele
Fazit
Die Schlauchfeder ist ein kleines, aber sehr nützliches Zubehörteil für Shisha-Liebhaber. Sie sorgt für eine optimale Luftzirkulation, verlängert die Lebensdauer des Schlauchs und verhindert lästige Knickstellen – besonders praktisch für weiche Silikonschläuche und bei bewegungsintensivem Rauchen.