Was ist ein Shisha Silikonkopf? ᐅ Definition & Nutzen
Definition
Ein Silikonkopf ist ein Shisha Kopf aus hitzebeständigem Silikon, der als Phunnel oder Mehrloch-Variante erhältlich ist. Er war vor einigen Jahren besonders beliebt, da er bruchsicher, leicht und einfach zu handhaben ist. Trotz seiner praktischen Eigenschaften hat sich der Silikonkopf auf Dauer nicht durchgesetzt und ist heute eher selten zu sehen – vor allem, weil viele Nutzer Bedenken wegen der Kombination von heißer Kohle und Kunststoff hatten.
Funktionsweise
Der Silikonkopf funktioniert wie jeder andere Kopf: Shisha Tabak wird eingefüllt, die Hitze wird über Kohle (meist mit Panzeralufolie, HMD oder Kaminaufsatz) übertragen, und der entstehende Rauch wird durch die Shisha gezogen. Das verwendete Silikon ist lebensmittelecht und hitzebeständig – ähnlich wie bei Backformen – und kann nicht schmelzen oder verbrennen. Dennoch wird oft ein zusätzlicher Hitzeschutz wie ein Aufsatz oder Abstandhalter empfohlen, da sich das Material stark erwärmen kann.
Nachteile
- Wärmeverhalten nicht ideal: Silikon speichert kaum Hitze, was zu ungleichmäßiger Hitzeverteilung führen kann.
- Geringschätzung in der Community: Viele bevorzugen traditionellere Materialien – Silikon hat sich langfristig nicht durchgesetzt.
Beispiele
Fazit
Der Silikonkopf war eine Zeit lang eine beliebte Alternative für Anfänger oder als „Outdoor-Kopf“ (dazu noch den passenden Outdoor-Anzünder), hat sich aber in der Shisha-Community nicht dauerhaft etabliert. Trotz seiner praktischen Vorteile wie Bruchsicherheit und Preis bleibt er geschmacklich und technisch hinter hochwertigeren Materialien wie Ton oder Stein zurück. Für gelegentliche Nutzung okay – für Kenner eher uninteressant.